Software-Update-Server
Um Software-Updates von einem internen Software-Update-Server mithilfe einer Richtlinie auszuführen, müssen Sie zunächst einen internen Software-Update-Server zu Jamf Pro hinzufügen.
Mit einem internen Software-Update-Server können Sie die Bandbreite verringern, die für die Verteilung von Software-Updates von Apple benötigt wird. Updates werden vom Software-Update-Server von Apple nur noch einmal zentral statt mehrfach von jedem einzelnen Computer heruntergeladen.
Mit einem internen Software-Update-Server können Sie den Aktualisierungsprozess und die Genehmigung von Updates besser kontrollieren, bevor diese bereitgestellt werden.
Hinzufügen eines Software-Update-Servers
-
Melden Sie sich bei Jamf Pro an.
-
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf Einstellungen
.
-
Klicken Sie auf Serverinfrastruktur.
-
Klicken Sie auf Software-Update-Server
.
-
Klicken Sie auf Neu
.
-
Konfigurieren Sie die angezeigten Einstellungen.
-
Klicken Sie auf Speichern.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten dieses Leitfadens:
Ausführen eines Software-Updates
Hier erfahren Sie, wie Sie Software-Updates mithilfe einer Richtlinie durchführen.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
NetBoot/SUS Appliance
Hier erfahren Sie, wie Sie einen internen Software-Update-Server unter Linux bereitstellen.