Fernbefehle für Mobilgeräte
Mit den in Jamf Pro verfügbaren Fernbefehlen können Sie aus der Ferne Aufgaben auf einem Mobilgerät ausführen.
Sie können einen Fernbefehl an einzelne Mobilgeräte senden. Manche Befehle können zudem mit einer Massenaktion an mehrere Geräte gleichzeitig gesendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Massenaktionen für Mobilgeräte.
Hinweis: Die für ein Gerät verfügbaren Fernbefehle richten sich nach den Eigentumsrechten am Gerät, der Geräteplattform, dem Gerätetyp und der auf dem Gerät installierten Version des Betriebssystems. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionen für die Verwaltung von Mobilgeräten.
In der folgenden Tabelle werden die Fernbefehle beschrieben, die Sie mit Jamf Pro senden können:
Fernbefehl |
Beschreibung |
Als Massenaktion verfügbar |
Anforderungen an iOS Geräte |
Unterstützung für benutzereigene iOS Geräte |
Bestand aktualisieren |
Hiermit wird das Mobilgerät aufgefordert, zur Bestandsaktualisierung eine Verbindung zu Jamf Pro herzustellen. |
|
-- |
|
Gerät sperren |
Hiermit wird das Mobilgerät gesperrt. Wenn für das Mobilgerät ein Code festgelegt ist, muss der Benutzer zum Entsperren des Geräts diesen Code eingeben. (Optional) Hiermit wird bei aktivierter Sperre eine Nachricht auf dem Mobilgerät angezeigt. Diese Nachricht wird nur gesendet, wenn für das Mobilgerät ein Code festgelegt ist. (Optional) Hiermit wird bei aktivierter Sperre eine Telefonnummer auf dem Mobilgerät angezeigt. Die Telefonnummer wird nur angezeigt, wenn für das Mobilgerät ein Code festgelegt ist. |
|
-- |
|
Code löschen |
Hiermit wird der für das Mobilgerät festgelegte Code entfernt. Wenn auf dem Gerät ein Konfigurationsprofil installiert ist, für das die Payload „Code“ konfiguriert ist, wird der Benutzer aufgefordert, einen neuen Code zu erstellen. Wichtig: Wenn ein Gerät, für das der Modus „Verloren“ aktiviert wurde, ausgeschaltet oder neu gestartet wird und auf dem Gerät ein Code konfiguriert ist, müssen Sie das Gerät in den DFU-Modus (Device Firmware Upgrade) versetzen, um den Modus „Verloren“ zu deaktivieren. |
|
-- |
-- |
Code für Bildschirmzeit löschen (Dieser Befehl wurde hieß zuvor Clear Restrictions |
Hiermit wird auf dem Gerät der Code für die Bildschirmzeit entfernt. |
|
|
|
Update Passcode Lock Grace Period (Nachfrist für Code-Sperre aktualisieren) |
Hiermit wird der Zeitraum festgelegt, die der Bildschirm eines Geräts gesperrt sein kann, bevor zum Entsperren die Eingabe eines Codes erforderlich ist |
|
|
-- |
Verwaltung für Gerät beenden |
Hiermit wird die Kommunikation zwischen dem Mobilgerät und dem Jamf Pro Server beendet, sodass Sie keine Verwaltungsaufgaben mehr auf diesem Gerät ausführen können. Wenn Sie die Verwaltung eines Geräts beenden, werden die folgenden Elemente vom Gerät entfernt:
Hinweis: Von Geräten, deren Verwaltung beendet wurde, werden zwar keine Bestandsinformationen mehr übermittelt, jedoch bleibt ihr Bestandsdatensatz in Jamf Pro erhalten. |
|
-- |
-- Hinweis: Der Befehl „Verwaltung für Gerät beenden“ kann nur für benutzereigene Mobilgeräte ausgeführt werden, die über die Benutzerregistrierung registriert wurden. |
Gerätedaten löschen |
Hiermit werden alle Daten auf dem Gerät endgültig gelöscht und das Gerät wird deaktiviert. Dieser Befehl ist sowohl für iOS als auch für Apple TV Geräte (mit tvOS ab Version 10.2) verfügbar. Zudem können Sie Folgendes tun:
Hinweis: Das Löschen der Gerätedaten führt nicht dazu, dass das Gerät aus Jamf Pro entfernt wird oder die zugehörigen Bestandsinformationen geändert werden. Um das Gerät auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückzusetzen, müssen Sie das Gerät manuell reaktivieren. |
|
-- |
-- |
Größe des Speicherkontingents festlegen |
Legen Sie die Größe des Speicherkontingents (MB) fest, das jedem Benutzer zugewiesen wird Alle Benutzer müssen abgemeldet und vom Gerät entfernt werden, bevor dieser Befehl gesendet werden kann. Hinweis: Für Geräte mit iPadOS 13.4 oder neuer empfehlen wir, die Geräte zurückzusetzen, bevor die Größe des Speicherkontingents festgelegt wird. |
|
|
-- |
Gerät neu starten |
Hiermit wird das Gerät neu gestartet. Dieser Befehl ist sowohl für iOS als auch für Apple TV Geräte (mit tvOS ab Version 10.2) verfügbar. (Optional) Der auf dem Gerät festgelegte Code wird gelöscht. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird vor dem Neustart des Geräts der Befehl zum Löschen des Codes an das Gerät gesendet. Wichtig: Wenn ein Gerät, für das der Modus „Verloren“ aktiviert wurde, ausgeschaltet oder neu gestartet wird und der auf dem Gerät festgelegte Code nicht mit dem Befehl „Code löschen“ gelöscht wird, müssen Sie das Gerät in den DFU-Modus (Device Firmware Upgrade) versetzen, um den Modus „Verloren“ zu deaktivieren. |
|
|
-- |
Leere Push-Mitteilung senden |
Hiermit wird eine leere Push-Mitteilung an das Gerät gesendet, um einen Check-In beim Apple Push-Benachrichtigungsdienst (APNs) zu veranlassen. |
|
-- |
|
Hintergrundbild festlegen |
Hiermit wird auf einem betreuten Gerät ein Bild oder Foto als Hintergrund für den Sperrbildschirm, den Home-Bildschirm oder beide Bildschirme festgelegt. Sie können entweder eine neue Bilddatei hochladen oder eine bereits vorhandene auswählen. |
|
|
--
|
Sprach-Roaming aktivieren/deaktivieren Daten-Roaming aktivieren/deaktivieren |
Hiermit wird das Sprach- oder Daten-Roaming auf dem Gerät aktiviert oder deaktiviert. Hinweis: Durch das Deaktivieren des Sprach-Roamings wird automatisch auch das Daten-Roaming deaktiviert. |
|
|
-- |
Update OS Version (Betriebssystemversion aktualisieren) |
Hiermit wird auf betreuten Geräten die installierte Version des Betriebssystems aktualisiert. Für die Aktualisierung der auf iOS und tvOS Geräten installierten Betriebssystemversion sind die folgenden Optionen verfügbar:
Hinweis: Für die Aktualisierung auf eine bestimmte Betriebssystemversion ist iOS ab Version 12 bzw. tvOS ab Version 12.2 erforderlich.
Hinweis: Diese Option ist nur für iOS Geräte verfügbar. Dieser Befehl steht nur als Massenaktion zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Massenaktionen für Mobilgeräte. Weitere Informationen finden Sie im Workflow Aktualisieren des iOS Betriebssystems der Best Practices für Jamf Pro. |
|
|
-- |
Benutzer abmelden |
Hiermit wird auf gemeinsam genutzten iPad Geräte der aktuell angemeldete Benutzer abgemeldet. |
|
|
--
|
Modus „Verloren“ aktivieren/deaktivieren |
Hiermit wird auf dem Gerät der Modus „Verloren“ aktiviert oder deaktiviert. Im Modus „Verloren“ wird das Gerät gesperrt und Ihre benutzerdefinierte Nachricht wird im Sperrbildschirm angezeigt. Zudem werden in den Bestandsinformationen des Geräts die GPS-Koordinaten des ungefähren Standorts des Geräts angezeigt. Wichtig: Wenn ein Gerät, für das der Modus „Verloren“ aktiviert wurde, ausgeschaltet oder neu gestartet wird und der auf dem Gerät festgelegte Code nicht mit dem Befehl „Code löschen“ gelöscht wird, müssen Sie das Gerät in den DFU-Modus (Device Firmware Upgrade) versetzen, um den Modus „Verloren“ zu deaktivieren. |
|
|
-- |
(Optional) Der Modus „Verloren“ wird auf dem Gerät immer aktiviert. Mit dieser Option wird sichergestellt, dass der Modus „Verloren“ auch nach Abschluss eines Registrierungsereignisses aktiviert ist. Bei Auswahl dieser Option kann der Modus „Verloren“ nur in Jamf Pro deaktiviert werden. (Optional) Auf dem verlorenen Gerät wird eine Melodie wiedergegeben. Wichtig: Wenn ein Gerät, für das der Modus „Verloren“ aktiviert wurde, ausgeschaltet oder neu gestartet wird und der auf dem Gerät festgelegte Code nicht mit dem Befehl „Code löschen“ gelöscht wird, müssen Sie das Gerät in den DFU-Modus (Device Firmware Upgrade) versetzen, um den Modus „Verloren“ zu deaktivieren. |
|
|
-- |
|
Position aktualisieren |
Hiermit werden die für ein Mobilgerät im Modus „Verloren“ erfassten GPS-Koordinaten aktualisiert. |
|
|
-- |
Diagnose- und Nutzungsberichte aktivieren/deaktivieren App-Analyse aktivieren/deaktivieren |
Hiermit wird das Senden von Diagnose- und Nutzungsdaten an Apple aktiviert oder deaktiviert. Hiermit wird das Senden von Analysedaten zu Apps an Apple aktiviert oder deaktiviert. Hinweis: Durch das Deaktivieren von Diagnose- und Nutzungsberichten werden auch die App-Analysen deaktiviert. |
|
|
--
|
Gerät ausschalten |
Hiermit wird das Gerät ausgeschaltet. (Optional) Der auf dem Gerät festgelegte Code wird gelöscht. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird vor dem Ausschalten des Geräts der Befehl zum Löschen des Codes an das Gerät gesendet. Wichtig: Wenn ein Gerät, für das der Modus „Verloren“ aktiviert wurde, ausgeschaltet oder neu gestartet wird und der auf dem Gerät festgelegte Code nicht mit dem Befehl „Code löschen“ gelöscht wird, müssen Sie das Gerät in den DFU-Modus (Device Firmware Upgrade) versetzen, um den Modus „Verloren“ zu deaktivieren. |
|
|
-- |
Bluetooth aktivieren/deaktivieren |
Hiermit wird die Bluetooth-Funktion auf dem Gerät aktiviert bzw. deaktiviert. |
|
|
--
|
Aktivierungssperre festlegen |
Hiermit wird die Aktivierungssperre auf dem Gerät selbst aktiviert. Hiermit kann der Benutzer auf dem Gerät die Aktivierungssperre aktivieren. Hinweis: Wird der Befehl gesendet, während die Aktivierungssperre aktiviert ist, deaktiviert Jamf Pro die Aktivierungssperre automatisch und erlaubt es dem Benutzer dann, diese wieder zu aktivieren. Aktivierungssperre deaktivieren und verhindern Weitere Informationen finden Sie in der Informationsdatenbank im Artikel Leveraging Apple's Activation Lock Feature with Jamf Pro (Verwenden der Aktivierungssperre von Apple mit Jamf Pro). |
|
|
--
|
Jamf Parent verwalten |
Hiermit können Sie Einschränkungen in Bezug auf Apps entfernen, die mit Jamf Parent für an Schüler ausgegebene Geräte einer Schule festgelegt wurden, oder den Verwaltungszugriff von Jamf Parent aufheben. Wenn Sie den Verwaltungszugriff von Jamf Parent aufheben, kann das betreffende Schülergerät so lange nicht mehr mit Jamf Parent verwaltet werden, bis der QR-Code von einem Elternteil erneut gescannt wird. Um mit Jamf Parent für Schülergeräte festgelegte Einschränkungen aufzuheben, benötigen Sie einen Jamf Pro Benutzeraccount mit der Berechtigung „Remove restrictions set by Jamf Parent (In Jamf Parent festgelegte Einschränkungen aufheben)“. Weitere Informationen finden Sie unter Integration von Jamf Parent in Jamf Pro. Hinweis: Dieser Fernbefehl ist verfügbar in Form dieser einzelnen Massenaktionen:
|
|
Betreut |
-- |
In Jamf Teacher festgelegte Einschränkungen entfernen |
Ermöglicht es Ihnen, Einschränkungen zu entfernen, die via Jamf Teacher auf von der Schule bereitgestellten Schülergeräten eingerichtet wurden. Diese Option wird nur angezeigt, wenn Jamf Teacher in den Jamf Teacher Einstellungen aktiviert ist. Um mit Jamf Teacher für Schülergeräte festgelegte Einschränkungen aufzuheben, benötigen Sie einen Jamf Pro Benutzeraccount mit der Berechtigung „In Jamf Teacher festgelegte Einschränkungen aufheben“. Weitere Informationen zum Aktivieren von Jamf Teacher finden Sie unter Integration von Jamf teacher in Jamf Pro. |
|
|
-- |
Mobilfunkverbindungen aktualisieren |
Hiermit können Sie die Mobilfunkverbindung eines Geräts durch Abfrage von Profilen für aktive eSIM-Mobilfunkverbindungen unter einer Netzbetreiber-URL aktualisieren. Hinweis: Sowohl vom Gerät als auch vom Netzbetreiber müssen eSIMs unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie in dem folgenden Artikel auf der Apple Support-Website: |
|
iOS ab Version 13 |
--
|
MDM-Profil erneuern |
Erneuert das MDM-Profil und das Geräte-Identitätszertifikat auf dem Mobilgerät. Das Geräte-Identitätszertifikat hat eine standardmäßige Laufzeit von zwei Jahren. Hinweis: Der Fernbefehl „MDM-Profil erneuern“ wird automatisch gesendet, wenn die integrierte CA erneuert wird. Das MDM-Profil wird erneuert, wenn sich das Mobilgerät das nächste Mal anmeldet. Weitere Informationen finden Sie unter „Renewing the Built-in CA (Die integrierte CA erneuern)“ in PKI-Zertifikate. |
|
-- |
|
Zeitzone einstellen |
Legt die Zeitzone auf einem Gerät fest |
|
|
--
|
Nur benutzereigene Geräte |
||||
Organisationsdaten löschen |
Hiermit werden die Daten und Einstellungen der Organisation endgültig vom Gerät gelöscht. Auf benutzereigenen Mobilgeräten werden die folgenden Elemente entfernt:
Durch Senden des Befehls zum Löschen der Organisationsdaten an benutzereigene Mobilgeräte wird die Verwaltung für das jeweilige Gerät beendet. Dadurch wird die Kommunikation zwischen dem Gerät und dem Jamf Pro Server beendet, sodass Sie keine Verwaltungsaufgaben mehr auf diesem Gerät ausführen können. Hinweis: Von Geräten, deren Verwaltung beendet wurde, werden zwar keine Bestandsinformationen mehr übermittelt, jedoch bleibt ihr Bestandsdatensatz in Jamf Pro erhalten. |
|
-- |
Hinweis: Der Befehl „Organisationsdaten löschen“ kann nur auf benutzereigenen Mobilgeräten ausgeführt werden, die über persönliche Geräteprofile registriert wurden. |
Senden von Fernbefehlen an ein Mobilgerät
-
Melden Sie sich bei Jamf Pro an.
-
Klicken Sie oben auf der Seite auf Geräte.
-
Führen Sie eine einfache oder erweiterte Suche nach Mobilgeräten durch.
Weitere Informationen finden Sie unter Einfache Suche nach Mobilgeräten oder Erweiterte Suchvorgänge nach Mobilgeräten. -
Klicken Sie auf das Mobilgerät, an das der Fernbefehl gesendet werden soll.
Wenn Sie eine einfache Suche nach einem beliebigen anderen Element als einem Mobilgerät durchgeführt haben, müssen Sie zunächst neben dem betreffenden Element auf Expand (Erweitern)klicken, um die zugehörigen Mobilgeräte anzuzeigen.
-
Klicken Sie auf den Tab Verwaltung und dann auf den zu sendenden Fernbefehl.
Je nach dem ausgewählten Befehl sind möglicherweise weitere Optionen verfügbar.
Der Fernbefehl wird im Zuge der nächsten Kontaktaufnahme des Mobilgeräts mit Jamf Pro ausgeführt.
Ist der Befehl gesendet, können Sie im Tab Verlauf Folgendes machen:
-
Um den Status eines Fernbefehls zu prüfen, zeigen Sie im Bereich „Verwaltungsverlauf“ die abgeschlossenen, ausstehenden oder fehlgeschlagenen Befehle an.
-
Um einen Fernbefehl abzubrechen, klicken Sie auf Ausstehende Befehle. Navigieren Sie zu dem Befehl, den Sie abbrechen möchten, und klicken Sie neben dem Befehl auf Abbrechen.