Bekannte Probleme
Da wir immer bestrebt sind, möglichst hilfreiche Inhalte zu veröffentlichen, enthält die Liste bekannter Probleme nur solche mit umfangreicheren Auswirkungen für Systeme, die die Mindestanforderungen für Jamf Connect erfüllen.
Anmeldefenster
- [PI-007071] Das Jamf Connect Anmeldefenster kann schrittweise Aktualisierungen auf Mac Computern mit T2-Sicherheitschip unterbrechen.
- [PI-008286] Wenn die WLAN-Funktion deaktiviert ist, kann sie von Jamf Connect nicht aktiviert werden und die Liste verfügbarer Netzwerke auf dem Anmeldebildschirm bleibt leer.
- [JC-2368] Das Anmeldefenster von Jamf Connect berücksichtigt auf Mac Computern mit Apple Silicon die eingestellte Systemsprache des Benutzers nicht.
Menüleisten-App
- [PI-008951] Die Menüleisten-App richtet sich nicht nach der Einstellung Letzte MFA-Methode automatisch verteilen (
AutoMFA
), wenn die PLIST-Datei mit Jamf Pro auf dem Computer bereitgestellt wurde. - [PI-009255] Jamf Connect kann Passwörter auf Computern, die zuvor an eine Active Directory Domäne gebunden waren, nicht ändern.
Problemumgehung: Erstellen Sie manuell die Datei krb5.conf im /etc/ directory.
- [PI-009262] Jamf Connect erkennt den Einstellungsschlüssel Ausblenden des Menüelements „Home Directory (Benutzerordner)“ (
home
) nicht, wenn Kerberos konfiguriert ist und noch kein Kerberos Ticket abgerufen wurde. - [PI-009301] Jamf Connect zeigt die zusätzliche MFA-Challengenummer für Verhaltenserkennungsrichtlinien von Okta nicht an.
- [PI-009359] Die Menüleisten-App zeigt den Menüpunkt für Dateifreigaben nicht an, wenn die Einstellung Kurznamen abfragen (
AskForShortName
) konfiguriert ist und bei der Eingabe des Benutzernamens die Groß-/Kleinschreibung nicht übereinstimmt. - [PI-009360] Die Menüleisten-App wird bei einer versuchten Anmeldung unerwartet beendet, wenn der Einstellungsschlüssel
HomeMount
konfiguriert ist. - [PI-009373] Die Aktualisierung des Einstellungsfensters mit dem vom Benutzer angegebenen Kurznamen-Wert durch Jamf Connect schlägt bei der Konfiguration des Einstellungsschlüssels Kurznamen abfragen (
AskForShortName
) fehl. [PI-009570] Passwörter, die kopiert und mit dem Tastaturkurzbefehl „Befehlstaste-V“ in das Feld Passwort eingefügt werden, werden unerwartet dupliziert, wodurch die Authentifizierung fehlschlägt.
Problemumgehung: Kopieren und Einfügen von Passwörtern ohne Tastaturkurzbefehl oder manuelle Passworteingabe.
[PI-009458] Jamf Connect zeigt bei Anmeldeversuchen über die Menüleiste eine leere Webansicht und eine Fehlermeldung an, die besagt, dass die Anwendung nicht geöffnet werden kann, wenn die Okta MFA-Registrierung erforderlich ist.
[PI-009943] Jamf Connect stürzt ab, wenn ein abgelaufenes Benutzerzertifikat im Schlüsselbund eines Benutzers für die macOS-Anmeldung gespeichert wird.
[PI-009948] Wenn ein Okta-Benutzer aus einem über Active Directory verwalteten Konto ausgesperrt wird, versuchen spätere Anmeldeversuche in Jamf Connect unerwartet, Kerberos-Tickets von der Active Directory-Domäne abzurufen, wodurch die Dauer der Kontosperrung verlängert wird.
[PI-009997] Bei Integration mit einem Kerberos Realm ruft Jamf Connect bei Netzwerkänderungen nicht konsequent Kerberos-Tickets ab.
Konfiguration von Jamf Connect
- [JC-854] Das Markierungsfeld Separates lokales Passwort erstellen ist standardmäßig nicht markiert, aber die Einstellung ist im Jamf Connect Anmeldefenster standardmäßig aktiviert.
Problemumgehung: Um diese Einstellung zu deaktivieren, markieren Sie das Markierungsfeld zunächst und entfernen Sie dann die Markierung wieder.
- [JC-1577] In der Einstellung MFA Nachricht im Tab „Anmeldung“ eingetragener Text wird nicht angezeigt.
Problemumgehung: Klicken Sie auf die Taste </>, um den eingegebenen Text für die Einstellung in XML anzuzeigen.
- [JC-1746] Beim Editieren eines Konfigurationsprofils im XML-Editor können Benutzer auf nicht vorgesehene Weise für die Einstellung
OIDCProvider
Werte festlegen, die Jamf Connect nicht unterstützt.
Jamf Unlock
[JC-2658] Die Jamf Unlock App zeigt auf iPad Geräten einige Bildschirme nicht korrekt an, wenn der Benutzer zwischen Hoch- und Querformat wechselt.